Datenschutzbestimmungen
1. Data Controller
Der Inhaber der personenbezogenen Daten ist Kohls RCM Paweł Kohls, ul. Lechicka 59, 61-695 Poznań, Polen. Kontakt E-Mail: support@kohlsrcmodels.com
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- Auftragsabwicklung, Zahlungen und Lieferung (Art. 6(1)(b) GDPR),
 - die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. steuerlicher Vorschriften (Art. 6(1)(c) GDPR),
 - Marketing- und Werbezwecke, einschließlich Newsletter (Art. 6(1)(a) und (f) GDPR),
 - Verwaltung von Benutzerkonten und Kaufhistorie,
 - Analysen und Profiling auf der Grundlage von Verhaltensdaten (Google Analytics, Meta Pixel, etc.),
 - Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Korrespondenz.
 
3. Empfänger der Daten
Daten dürfen nur in dem Maße an Dritte weitergegeben werden, wie es für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist:
- Kurier- und Versandunternehmen,
 - Zahlungsanbieter (Stripe, PayPal, Revolut),
 - IT-Infrastruktur-, Hosting- und Newsletter-Dienstleister,
 - Buchhaltungs- und Beratungspartner,
 - Analyse- und Werbetools (z.B. Google, Meta, Hotjar).
 
4. Datenübertragungen außerhalb des EWR
Durch die Verwendung von Tools wie Google, Meta oder Stripe können Daten in Drittländer (z. B. die USA) übertragen werden. In solchen Fällen werden angemessene rechtliche Schutzmaßnahmen angewandt, wie beispielsweise Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht dazu:
- auf Ihre Daten zugreifen,
 - Ihre Daten zu berichtigen,
 - Ihre Daten zu löschen (Recht auf Vergessenwerden),
 - die Verarbeitung einschränken,
 - Datenübertragbarkeit,
 - Objekt zur Verarbeitung,
 - eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
 
6. Cookies und ähnliche Technologien
Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um:
- das reibungslose Funktionieren der Website zu gewährleisten,
 - statistische Verkehrsanalysen durchführen,
 - Inhalte und Werbung zu personalisieren.
 
Die Zustimmung zu Cookies kann über das Cookie-Banner erteilt werden. Benutzer können Cookies auch über die Browsereinstellungen verwalten.
7. Aufbewahrungsfrist für Daten
Persönliche Daten werden gespeichert:
- für die Dauer der Vertragsausführung und für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (z.B. Buchhaltung),
 - bis die Zustimmung zurückgezogen wird,
 - bis die Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche abläuft.